21. April 2018, ab 17:00 Uhr

Freudenfest zur Aufgabe der geplanten Erdgasförderung in Märkisch Buchholz

 

Marktwirtschaft Märkisch Buchholz


03. Juni 2016, 19.00 Uhr

Treffen der "Bürger in Bewegung... "

 

Feuerwehrhaus Münchehofe


20. Mai 2016, 19.00 Uhr

Treffen der "Bürger in Bewegung... "

 

Gaststätte Münchehofe


10. Mai 2016, 19.00 Uhr

Treffen der "Bürger in Bewegung... "

 

Feuerwehrhaus Münchehofe


15. April 2016, 19.00 Uhr

Treffen der "Bürger in Bewegung... "

 

Feuerwehrhaus Münchehofe


03. März 2016, 19.00 Uhr - Litbeg.

Stadtverordnetenversammlung

Download
Amtsblatt Nr. 06 vom 25.02.2016
amtsblatt06-2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 256.4 KB

15. Januar 2016, 19.00 Uhr

-offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "

 

Feuerwehrhaus Münchehofe


04. Dezember 2015, 19.00 Uhr

-Adventstreffen- der "Bürger in Bewegung... "


Feuerwehrhaus Münchehofe


13. November 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


30. Oktober 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


16. Oktober 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


15. Oktober 2015, 19.00 Uhr - Litbeg.

Stadtverordnetenversammlung

 

Regulär für den 03.12.2015 vorgesehen, tagt die Stadtverordnetenversammlung erneut außerplanmäßig.

  • TOP 3.1: Einwohnerfragestunde zur Gasförderung und Gasaufbereitung im Speziellen
  • TOP 6.2: Teilnahme der Stadt Märkisch Buchholz und ihrer Bürgerschaft an einem Architekturwettbewerb zur 
                   möglichen Gestaltung der Gasaufbereitungsanlage
Download
Amtsblatt Nr. 23 vom 01.10.2015
amtsbl.23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

09. Oktober 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


25. September 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


24. September 2015, 19.00 Uhr - Litbeg.

Stadtverordnetenversammlung

  • Feststellung des Zustandekommens des Bürgerbegehrens zur Abwahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin
  • Bestimmung des Abstimmungstages zur Abwahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterin
Download
Amtsblatt Nr. 22 vom 17.09.2015
amtsblatt_nr.22_2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 220.5 KB

Sitzungsprotokoll (soweit erschienen) siehe unter der Rubrik: Wissenswertes.


04. September, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


03. September 2015, 19.00 Uhr, Litbeg.

Stadtverordnetenversammlung 


21. August 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


07. August 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


23. Juli 2015, 19.00 Uhr - Litbeg.

außerplanmäßige! Stadtverordnetenversammlung

  • Abstimmung über die Durchführung einer Bürgerbefragung zum Projekt GdF gemäß des dazu konkreten Einwohnerantrages vom 18. Mai 2015 steht an.
  • Der veröffentlichten Tagesordnung zufolge, beabsichtigt die Stadtverordnetenversammlung trotz des  vorliegenden Bürgerwillens auf direkte Mitbestimmung bereits vor Einholung eines entsprechendes Votums der EinwohnerInnen einen bauplanrechtlichen Aufstellungsbeschluss zugunstes der Gasindustrie herbeizuführen!!!
Download
Amtsblatt Nr. 17 - vom 9. Juli 2015
amtsblatt_nr.17_2015(1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 110.1 KB

Sitzungsprotokoll (soweit erschienen) siehe unter der Rubrik: Wissenswertes.


17. Juli 2015, 19.00 Uhr

Treffen der "Bürger in Bewegung... "

Gaststätte "Buchholzer Stübchen". Breite Straße 4,  Märkisch Buchholz


03. Juli 2015, 19.00 Uhr

Treffen der "Bürger in Bewegung... "

Gaststätte Münchehofe


27. Juni 2015, 15.00 Uhr

BiB-Sommerfest „Wir feiern für die Zukunft"

Gaststätte "Marktwirtschaft" (Thomas Tomovsky)

Am Markt 16-17 , 15748 Märkisch Buchholz

Download
Einladung
Sommerfest _Wir feiern für die Zukunft_.
Adobe Acrobat Dokument 826.7 KB

MAZ vom 29.06.2015:

Zukunftwerkstatt:

Eine ausführliche Auswertung der einzelnen Themen-Gesprächsrunden erfolgt in Kürze.

Tourismus:

Wir hatten beim Landkreis-Spreewald  zur touristischen Ausrichtung unserer Region angefragt. Hier finden Sie das Antwortschreiben des Dezernats II, Bereich wirtschaftliche Beteiligungen und Tourismus:

Download
Antwortschreiben vom 19.06.2015
Anfrage zum Tourismus im LDS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 36.3 KB

Übernachtungszahlen 2014:
(Auszug aus der Präsentation des Tourismusverbandes Dahme-Seen e.V.
vom 17.06.2015)


Die Bilder des Tages:



05. Juni 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


04. Juni 2015, 19.00 Uhr - Litbeg.

Stadtverordnetenversammlung

Behandlung unseres Einwohnerantrages zur Einwohnerbefragung

 

TOP 5.3. Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung
über die Zulässigkeit eines Einwohnerantrages

Sitzungsprotokoll (soweit erschienen) siehe unter der Rubrik: Wissenswertes.

Download
Amtsblatt 12-2015
amtsblatt12-2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 76.8 KB


21. Mai 2015, 19.00 Uhr

Veranstaltungsreihe (3): „Na, wie geht´s ?"

Gaststätte "Zum Unterspreewald" (Wolfgang Müller)

Dorfstr. 22, Groß Wasserburg

 

Auswirkungen einer industriellen Gasförderung auf Mensch, Tier und Natur

Vorträge, Diskussion, begleitet durch Naturfotografien aus der Region sowie musikalisches Rahmenprogramm,

Ausklang im Biergarten 

 

Download
Einladung
Na, wie gehts.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

 

Diesmal waren wir in unserem Nachbarort Groß-Wasserburg zu Gast. Obwohl der Weg damit deutlich weiter war, füllte sich der schöne alte Saal der Gaststätte zum Unteren Spreewald zügig.

 

Nach den einleitenden Impulsvorträgen von Robert Rupp und Oliver Hengstenberg hatte die Medizinerin Dr. Heidemarie Strehz das Wort. Ihr Vortrag zeigte die gesundheitlichen Risiken der mit der Gasförderung verbundenen, möglichen Schadstofffreisetzung auf. Ihr folgte der Referent des BUND, Axel Heinzel-Berndt mit ausführlichen Informationen zur Umweltpolitik sowie der dortigen Rolle im späteren Genehmigungsverfahren. Der BUND hatte sich bereits im Rahmen der Aufwältigungsarbeiten (Sanierung der Bohrstellen) ablehnend ausgesprochen. Ilonka Schuster, Vorstand des NABU-RV Dahmeland, nahm Partei für die in der Region vorhandenen und  besonderen Schutz unterliegenden Tiere und Pflanzen und machte auf die Sensibilität der Landschaft im Naturpark Dahme-Heideseen aufmerksam. Auch der NABU ist als Träger öffentlicher Belange gegen die Gasförderung und Aufbereitungsanlage.

 

Ebenfalls eingeladen waren Vertreter aller Landtags- und Kreistagsfraktionen. Es erreichte uns eine krankheitsbedingte Absage vom CDU-Fraktionsvorsitzenden des Kreistages. Gekommen waren Lutz Habermann (SPD), Karin Weber (Die Linke) und Lutz Krause (UBL).

 

Ansonsten nahmen als einzige politische Vertreter des Landtages, Christoph Schulze (freie Wähler), der sich nachdrücklich für die Beteiligung der Bürger vor Ort aussprach und  Matthias Loehr (wirtschaftspolitischer Fraktion Die LINKE), der die möglichen wirtschaftlichen Chancen ins Zentrum seines Statements stellte, teil.

 

Musikalisch wurde der Abend von Dr. Thomas Nicolai mit seiner Partnerin Viola umrahmt.


08. Mai 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gasthaus Kühn in Köthen


24. April 2015, 20.00 Uhr

Veranstaltungsreihe (2): „Uns geht ein Licht auf ?!"

Gewerbegebiet
Birkholzer Weg, Märkisch Buchholz

 

Download
Einladung
Uns geht ein Licht auf!.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Mit großem Engagement hatte die BiB-Arbeitsgruppe "Licht-Lärm-Emissionen" die Erlebnisveranstaltung am Birkholzer Weg vorbereitet. Menschen aus Märkisch Buchholz, Köthen und den umliegenden Ortschaften fanden sich auf dem in unmittelbarer Nachbarschaft der geplanten Gasaufbereitungsanlage gelegenen Areal ein. Alle Anwesenden konnten hautnah erleben, wie sich solch eine Anlage auch im Rahmen der gesetzlich zugelassenen Lärmgrenzwerte darstellen könnte. Selbst auf dem Marktplatz konnte man das Brummen noch deutlich hören. Wie schädlich sich Lärm auf die Gesundheit auswirkt, zeigte René Altreuther den Teilnehmern in seiner anschaulichen Präsentation "Lärm macht krank" auf. Zudem wurde auch durch eine eindrucksvoll simulierte Dauerbeleuchtung nach Sonnenuntergang deutlich, wie unangenehm sich der Charakter des bislang ländlich geprägten gemischten Wohn- und Gewerbe-gebietes und der dahinter liegenden Waldquartiere unseres Ort verändern würde.

 

Eine ganz besondere Überraschung gelang dem Berliner Verein "Tandem-Hilfen e.V.", der gerade in der Köthener Jugendherberge zu Gast war. Der Vorsitzende, Dr. Thomas Nicolai, der nicht nur im Sommer sein Wochenendhäuschen am Köthener See sehr geniesst, hat gemeinsam mit seinen anwesenden Tandem-Teams der Bürgerinitative ein Lied geschenkt."Unser Städtchen zeigt die gelben Kreuze",  ruft alle Menschen unserer Region dazu auf, sich in Sachen Gas de France tatkräftig für die Umwelt und den Naturschutz einzusetzen.  



Die Präsentation, den Liedtext und die Bilder des Abends finden Sie hier:

Download
Präsentation
Lärm macht krank.pdf
Adobe Acrobat Dokument 152.6 KB
Download
Lied
Unser Städtchen zeigt die gelben Kreuze.
Adobe Acrobat Dokument 401.4 KB


10. April 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


01. April 2015, 12.00 Uhr (Marktplatz Märkisch Buchholz)
BiB unterwegs... GdF-Werk-Salzwedel    

 

Berichte siehe unter Aktuelles...  und am Schwarzen Brett...                      


27. März 2015, 19.00 Uhr

Veranstaltungsreihe (1): „Wasser ist Leben!
Saal der Gaststätte "Deutsches Haus"
Hauptstr. 31, 15748 Münchehofe

 

Download
Einladung
Wasser ist Leben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 886.6 KB

Das Interesse war groß und der Saal der Gaststätte in Münchehofe mit rund 130 TeilnehmerInnen komplett gefüllt. Nach unserer Themeneinführung und den daran anschließenden Beiträgen des Bergamtes, der Unteren Wasserbehörde, des BUND und schließlich der Fa. GDF Suez steht fest: Im Falle einer Gasförderung, gibt es keine Sicherheit für die künftige Unversehrtheit unseres Wasser! Im Havariefall hätten alle Einwohner, ohne Anschluss an das Städtische Wassernetz, dann auch noch die Zeche zu zahlen. ... weiterlesen unter Aktuelles  Den Filmbeitrag, die gelisteten Störfällen sowie die uns freundlicherweise vom Bergamt und der Unteren Wasserbehörde zur Verfügung gestellten Präsentationsunterlagen finden Sie hier:

 

Filmbeitrag: "Trinkwasser in Gefahr"...

 

 

Bekannt gewordene Störfälle durch Öl- und Gasförderung in Norddeutschland ...bi-ffh-harburg

 


Download
Einführung
Einführung BiB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 266.8 KB
Download
Bergamt
Beitrag Bergamt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB
Download
Untere Wasserbeh.
Beitrag U.WB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Die von Herrn Assmann versprochene Präsentationsunterlage der Fa. GdF, wurde uns bis heute -nicht- übersandt.


13. März 2015, 19.00 Uhr

 -offenes Treffen- der "Bürger in Bewegung... "
Gaststätte Münchehofe


5. März 2015, 19.00 Uhr

Stadtverordnetenversammlung Märkisch Buchholz mit Einwohnerfragestunde

LiteraturBegegnungszentrum, Birkenstraße 1, Märkisch Buchholz

                                                                                                                                                                   Infoflyer

Download
Amtsblatt Nr.04/2015
amtsblatt_nr.04_2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 926.6 KB

Sitzungsprotokoll (soweit erschienen) siehe unter der Rubrik: Wissenswertes.


27. Februar 2015,  18.30 Uhr

Treffen der Gruppe Märkisch Buchholz

Firma Mascher, Birkholzer Weg 5 a, Märkisch Buchholz


19. Februar 2015, 18.30 Uhr

Forum für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Radsporthalle Märkisch Buchholz

 

MAZ vom 21./22.02.2015: ... Das erste Forum für die Bürgerinnen und Bürger veranstaltete die Interessengemeinschaft „Bürger in Bewegung…“ am 19. Februar in der Alten Radsporthalle in Märkisch Buchholz. Es war mit über 100 Interessierten erstaunlich gut besucht und brachte außer geäußerten Sorgen und Diskussion auch einen umfangreichen Fragenkatalog zusammen, der jetzt nach Themen sortiert und in eigens dafür entwickelten Informationsveranstaltungen abgearbeitet  wird. ...


Download
Einladung
Einladungsflyer 19.2..pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Präsentation
Endfassung Präsentation am 19.2.2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB



13. Februar 2015

Bürgertreffen der Orte Märkisch Buchholz mit Köthen, Münchehofe, Leibsch, Birkholz

Gaststätte "Deutsches Haus" in Münchehofe

 

>Gründung einer gemeinsamen Interessengemeinschaft " Bürger in Bewegung... "
>
Wahl von zwei Sprechern